Agrar-Info

Grafik der Woche 35: Preise für Hülsenfrüchte deutlich unter Vorjahr

Die Saison 2025/26 startet mit teils deutlich niedrigeren Preisen für Futtererbsen, Acker- und Sojabohnen aus deutscher Erzeugung. Deutsche Landwirte sind positiv gestimmt, dass die heimische Ernte in diesem Jahr zufriedenstellend ausfällt. Erste Berichte über Erträge und Qualität überzeugen. mehr…

Grafik der Woche 34: Welthandel mit Sojaschrot weiterhin auf Rekordkurs

Grafik der Woche 33: Ackerbohnenanbau gewinnt innerhalb der EU an Bedeutung

UFOP - Der Verband

Positive Preisaussichten für Raps 2026 Interview mit Thomas Mielke (Oil World Hamburg)

Auf Initiative von Dietmar Brauer, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), führte die UFOP ein Gespräch mit dem renommierten Marktanalysten Thomas Mielke (Oil World, Hamburg). Ziel war es, die aktuellen Entwicklungen am globalen Markt für Ölsaaten und Pflanzenöle zu beleuchten und die Aussichten für den Rapspreis im Jahr 2026 einzuschätzen. Das Interview zeigt, warum die Preisprognosen für Raps trotz wechselhafter Währungsrelationen und geopolitischer Unsicherheiten positiv ausfallen. mehr…

UFOP veröffentlicht neue Ausgabe ihres KulturPflanzen-Magazins

Handelskonflikt: Selbstversorgung stärken

Biodiesel & Co.

UFOP begrüßt ermutigendes Signal des Bundeslandwirtschaftsministers zu Biokraftstoffen in der Landwirtschaft

Bundesminister Alois Rainer hat heute in seiner Grundsatzrede anlässlich des Deutschen Bauerntages in Berlin angekündigt, dass neben der Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung auch Maßnahmen zur Steigerung des Biokraftstoffeinsatzes in der Landwirtschaft noch in dieser Wahlperiode ergriffen werden sollen. mehr…

Grafik der Woche 26: Deutsche Rapsschrotexporte rückläufig

UFOP fordert Abschaffung der Doppelanrechnung und Verschärfung der Betrugsprävention

Rapsöl & Ernährung

Rapsöl bleibt das beliebteste Speiseöl in Deutschland

Rapsöl ist und bleibt die Nummer eins in deutschen Küchen. Auch im Jahr 2024 griffen Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf am häufigsten zu diesem Speiseöl. Mit 86 Millionen Litern hat Rapsöl deutlich die Nase vor anderen Pflanzenölen und baute seinen Marktanteil laut Zahlen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) im Vergleich zum Vorjahr sogar noch aus. Die Daten wurden auf Basis von YouGov CP Germany erhoben. mehr…

UFOP und Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe denken das Netzwerk aus Gesundheit, Lebensmittel und Landwirtschaft neu

Zukunftsfähige Ernährung im Fokus: Drittes Pflanzenprotein Symposium der UFOP setzt starke Impulse