Biodiesel & Co.

UFOP begrüßt Antidumpingzölle auf Biodieselimporte aus China

Die UFOP begrüßt den von der EU-Kommission festgelegten endgültigen Zoll auf Biodieselimporte aus China. Chinesische Unternehmen seien nicht nur mitverantwortlich für den Preisdruck im EU-Markt, sondern auch für die unter Betrugsverdacht stehenden Importe, die wiederum eine Verschärfung der Zertifizierungsanforderungen und insbesondere ein Registrierungsverfahren für Biokraftstoffhersteller erfordern. mehr…

THG-Quotenjahr 2023 - Abfallöle verdrängen Palmöl und bestimmen die Rohstoffzusammensetzung

Wirtschaftsverbände fordern für den Hochlauf erneuerbarer Kraftstoffe langfristig verlässliche Rahmenbedingungen

Agrar-Info

Grafik der Woche KW 07: Ukraine deckt Großteil der EU-Importe an Sonnenblumenöl

Der mit Abstand größte Lieferant für Sonnenblumenöl in die EU-27 bleibt nach Zahlen der EU-Kommission die Ukraine, auch wenn das dortige Rohstoffangebot deutlich hinter dem Vorjahresergebnis zurückbleibt. mehr…

Grafik der Woche KW 06: Ungarn erstmals größter EU-Erzeuger für Sonnenblumenkerne

Grafik der Woche KW 05: Höherer Importbedarf bei Raps nach kleinerer EU-Ernte

UFOP - Der Verband

UFOP legt Forderungen zur Bundestagswahl vor

UFOP-Vorsitzender betont Kernaufgabe der Erweiterung der Fruchtfolgesysteme mit Raps, Sonnenblumen und Körnerleguminosen, um nachhaltige Intensivierung des Ackerbaus zu ermöglichen. mehr…

UFOP-Vorsitz: Torsten Krawczyk folgt auf Detlef Kurreck

UFOP veröffentlicht Geschäftsbericht 2023/2024

Rapsöl & Ernährung

Zukunftsfähige Ernährung im Fokus: Drittes Pflanzenprotein Symposium der UFOP setzt starke Impulse

Am 26. November 2024 fand das dritte Pflanzenprotein Symposium der UFOP im Rahmen der EU-kofinanzierten Kampagne „DIE VIER VON HIER! Europäische Körnerleguminosen für eine nachhaltige Ernährung“ statt. Die Veranstaltung brachte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Züchtung, Landwirtschaft, Politik und Lebensmittelproduktion sowie innovative Start-ups zusammen, um die Bedeutung von Körnerleguminosen für eine zukunftsfähige Ernährung und die Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten zu beleuchten. mehr…

DIE VIER VON HIER: Neue Ernährungsempfehlungen heben die Bedeutung von Hülsenfrüchten hervor

„Gut essen und trinken“ mit eigener DGE-Empfehlung für Hülsenfrüchte und Präferenz für Rapsöl