UFOP-Perspektivforum 2021 in Berlin
Kurzvorstellung der ReferentInnen
Eröffnungsvortrag:
"Fortschritt durch Wissenschaft – Akzeptanz durch Kommunikation"
Prof. Dr. Josef Löffl, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
- Studium der Geschichte, Archäologie und lateinische Philologie, Univ. Regensburg
- 2010 Stipendium des bayerischen Elitenetzwerkes und Promotion u. wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte
- anschließend Tätigkeiten in Unternehmen, u. a. als Top-Management Consultant, Projektleiter und Mitglied der Geschäftsführung
- 2013 Hochschule Coburg: Professor für Projekt- und Changemanagement im Masterstudiengang ZukunftsDesign
- April 2018 Auszeichnung mit dem Team des Studiengangs für Konzeptentwicklung und Lehrtätigkeit im Masterstudiengang für herausragende Lehre der Bayerischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst; Hochschule Coburg: Preis für „gute Lehre“
- Seit September 2018 Leiter des Institutes für Wissenschaftsdialog der TH Ostwestfalen-Lippe, Lemgo
Block I: Ackerbau „Fit-for-55“ – Strategien und Herausforderungen
10:00 – 11:30 Uhr
"Bedeutung der Blattfrüchte für die Wirtschaftlichkeit und Biodiversität von Fruchtfolgen"
Prof. Dr. Reimer Mohr, Hanse-Agro Unternehmensberatung GmbH
- 1983 bis 1991 Studium der Agrarwissenschaften und Promotion am Institut für Tierzucht u. Tierhaltung der Universität Kiel
- 1991 bis 1994 Pig Improvement GmbH: Assistent der Geschäftsführung u. anschließend Leitung der Zuchtbetriebe
- 1994 bis 2007 betriebswirtschaftlicher Berater der Hanse Agro
- Seit 2008 Geschäftsführer der Hanse Agro Unternehmensberatung GmbH
- Seit 2016 Honorarprofessor an der Fachhochschule Kiel
- Schwerpunkttätigkeiten: ökonomische Evaluierungen und Beratung landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland und Osteuropa: Polen, Russland, Rumänien, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Ukraine, Litauen
- Mitgliedschaft in Berufsverbänden: Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG); Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ); Agribenchmark (internationales Netzwerk von Agrarökonomen, das vom Thünen-Institut (TI) in Braunschweig koordiniert wird); UFOP-Fachkommission „Ökonomie & Markt“
"Klimaschutzpotenzial und Ökosystemleistungen von Körnerleguminosen – ein ganzheitlicher Bewertungsansatz"
Christian Sponagel, Universität Hohenheim
- September 2018 Master of Science in Agribusiness an der Universität Hohenheim
- seit März 2019 wiss. Mitarbeiter und Doktorand am Fachgebiet Landwirtschaftliche Betriebslehre bei Prof. Dr. Enno Bahrs
- Mitarbeit in Forschungsprojekten, u. a. BMBF Projekt „RAMONA – StadtregionaleAusgleichsstrategien als Motor einer nachhaltigen Landnutzung“
- Mitarbeit in der Lehre: Steuerlehre; Ökonomik einer umweltgerechten Pflanzen- und Tierproduktion; Investition, Finanzierung und dynamische Entscheidungsmodelle
- Vorbereitung von Projektanträgen (MLR BaWü, BMBF), Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten (ca. 2-3 je Semester), Forschungsarbeiten im Bereich der ökologisch-ökonomischen Modellierung
Prof. Dr. Enno Bahrs, Universität Hohenheim (Podiumsdiskussion)
- Studium, Promotion Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Agrarökonomie an der Georg-August-Universität (GAU) Göttingen,
- 2000 Steuerberaterexamen am niedersächsischen Finanzministerium
- 2000 bis 2006 wiss. Ass. und Juniorprofessur Landwirtschaftliche Betriebslehre mit Habilitation, GAU Göttingen
- 2007 bis 2008 Professor für Betriebswirtschaft nachhaltiger Agrarsysteme und Leiter des Instituts für Agrar- und Forstökonomie an der Universität für Bodenkultur in Wien
- Seit 2008: Professur für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der Universität Hohenheim/Stuttgart
Derzeit u. a.
- Mitglied des wissensch. Beirats für Biodiversität und genetische Ressourcen beim BMEL
- Mitherausgeber des „German Journal of Agricultural Economics“
- Mitglied im Senat der Universität Hohenheim
"Die Niedersächsische Ackerbau- und Grünlandstrategie – Sonderweg oder Beispiel für andere Bundesländer?"
Dr. Volker Garbe, ehem. Leiter des Referats Ackerbau, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- 1979 bis 1988 Studium der Agrarwissenschaften, Magisterstudium u. Promotion an der
- Universität. Göttingen und Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent
- 1988 bis 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Hannover
- 1989 bis 1990 Berater bei der Saatzucht Dippe/Hilleshög, heute Syngenta Seeds
- 1990 bis 2000 Mitarbeiter in der Biologischen Bundesanstalt in Braunschweig, heute JKI zuletzt wissenschaftlicher Direktor
- 1994 bis 2001 Mitglied der UFOP-Fachkommission „Raps“
- 2001 bis 2021 Referatsleiter im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Block II: Farm-to-Fork-Strategie – Agrar- und Ernährungssysteme im Wandel
13:15 Uhr – 14:45 Uhr
"Klima- & Sinneswandel – „rücken“ VerbraucherInnen jetzt näher an den Acker ran?"
Dr. Anke Zühlsdorf, Geschäftsführung, Zühlsdorf + Partner Agentur für Verbraucherforschung und Lebensmittelmarketing
- 1987 bis 1992 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg
- 1993 bis 1995 Projektmanagement für Wirtschaftskooperationen beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND)
- 1995 bis 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Marketing der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg (Elternzeit: 1996 bis 1997)
- Seit 1995: Geschäftsführende Gesellschafterin der Zühlsdorf + Partner Agentur für Verbraucherforschung und Lebensmittelmarketing
- 2001: Promotion im Marketing zum Thema „Kampagnenorientierte Öffentlichkeitsarbeit“
- Juli 2016 Berufung durch das BMEL als Mitglied der Gruppe Wissenschaft in die Deutsche Lebensmittelbuchkommission
- Lehrbeauftragte an der Georg-August-Universität Göttingen für das Modul „Empirische Methoden: Marktforschung und Verbraucherverhalten“
- Arbeitsschwerpunkte von Zühlsdorf + Partner: Ernährungsbezogene Konsumforschung, Produktkennzeichnung, Qualitätskommunikation bei Lebensmitteln, Klimaschutz
- Forschungsarbeiten und Beratungsprojekte u. a. zu den Themen: Verbraucherverhalten, Produktlabel, Marketing für Lebensmittelspezialitäten, regionale Produkte und Bio-Lebensmittel (siehe https://www.zuehlsdorf-und-partner.de)
"Wissen und Innovation als Schlüsselfaktoren für den Übergang zu nachhaltigen, gesunden und integrativen Agrar- und Ernährungssystemen"
Kerstin Rosenow, Leiterin der Abteilung Forschung und Innovation der GD AGRI
- Studium Jura, Politik und Verwaltung an den Universitäten in Marburg und Grenoble sowie am Europakolleg in Brügge
- Leitende Position in der Vertretung des Landes Hessen bei der EU
- seit über 18 Jahren bei der EU-Kommission tätig, u. a. für die Generaldirektion Landwirtschaft: Koordination der Verhandlungen zum Rechtsrahmens der gemeinsamen Agrarpolitik 2011 - 2013
- Referatsleiterin in der Exekutivagentur für Forschung (Research Executive Agency - REA) der EU-Kommission, zuständig für die Umsetzung des Projektportfolios für gesellschaftliche Herausforderungen (Horizont 2020): Ernährungssicherheit, nachhaltige Land-und Forstwirtschaft, Meeres-, See-und Binnengewässerforschung und Bioökonomie
- aktuell: Leiterin des Referats "Forschung und Innovation" in der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (GD AGRI) der Europäischen Kommission, zuständig für die Planung, Verwaltung und Überwachung der Agrarforschung und der Europäischen Partnerschaft für landw. Produktivität und Nachhaltigkeit (European Innovation Partnership EIP-AGRI)
"LegValue – Netzwerke schaffen Märkte und „ziehen“ Anbaufläche"
Prof. Dr. Tanja Schäfer, Fachhochschule Südwestfalen
- 1990 bis 1993 Ausbildung zur Landwirtschaftlich-technischen Assistentin im Saatzuchtbetrieb W. von Borries-Eckendorf
- 1993 bis 1998 Studium der Agrarwissenschaften an der JLU Gießen, Schwerpunkt
Pflanzenproduktion; Thema Diplomarbeit „Qualitätsmanagement in Marktfruchtbetrieben nach DIN EN ISO 9000 ff.“
- 1998 bis 2008 wiss. Mitarbeiterin und Promotion am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I der JLU Gießen bei Prof. Dr. Bernd Honermeier
- 2003 Promotion zum Thema „Wirkung von Wachstumsfaktoren und pflanzenbaulichen
Maßnahmen auf Biomasse- und Faserertrag sowie Faserqualität von Hanf“
- 2008 bis 2010 Elternzeit und Aufbau einer Nebenerwerbslandwirtschaft: Ackerbau nach Kriterien des ökologischen Landbaus, ca. 46 ha Ackerbau, viehlos - der Betrieb wird noch heute bewirtschaftet
- 2010 bis 2013 wiss. Mitarbeiterin bei Prof. Laser (Grünlandwirtschaft) an der FH Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft
- 2013 bis 2020 Lehrkraft für Pflanzenproduktion an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Fritzlar
- seit 2018 Mitglied im Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Landwirt*in in Hessen
- seit März 2020 Professorin für speziellen Pflanzenbau, Schwerpunkt nachhaltige Pflanzenbausysteme an der FH Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft
Mitgliedschaften: Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften; Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft; UFOP (Sektion Proteinpflanzen); Arbeitsgemeinschaft für Getreideforschung (AGF)