Ackerbau „fit-for-55“ – Strategien und Herausforderungen

UFOP-Perspektivforum in Berlin nimmt Zukunft in den Blick

UFOP_1766_Perspektivforum_Twitterformat_250821_1530.jpg

Berlin, 25. August 2021. Die Ausrichtung auf mehr Ökologisierung war und ist einer der Streitpunkte der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik. Mit der Farm to Fork- und Biodiversitätsstrategie will die EU-Kommission mit der Reduzierung des Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmittel diese Ausrichtung verstetigen. Über die Folgen wird intensiv gestritten. Strategien für eine nachhaltige Intensivierung sind jetzt erforderlich. Das Ertragsniveau im Ackerbau muss gehalten werden zur Vermeidung von Verlagerungseffekte in Drittstaaten und als Beitrag gegen den Klimawandel. Wie also diesen Entwicklungsprozess mitgestalten?

Diese Herausforderungen erzwingen die Erweiterung bzw. Anpassung der Fruchtfolgesysteme und der produktionstechnischen Maßnahmen. Die zukünftig in der Landschaft sichtbare Fruchtartenvielfalt ist zudem eine Chance für mehr Akzeptanz der Landwirtschaft. Außerdem bietet sie Möglichkeiten gesellschaftliche  Ökosystemleistungen zu definieren und auch zu honorieren. Dies ist kurzgefasst der „rote Faden“ der Vorträge des ersten Themenblocks des UFOP-Perspektivforums, das am 23. September 2021 in Berlin im Präsenz- und digitalem Format stattfindet.
Zum Perspektivforum anmelden.

Die Vorträge:

  • Bedeutung der Blattfrüchte für die Wirtschaftlichkeit und Biodiversität von Fruchtfolgen
    Prof. Dr. Reimer Mohr, Hanse-Agro Unternehmensberatung GmbH
  • Klimaschutzpotenzial und Ökosystemleistungen von Körnerleguminosen – ein ganzheitlicher Bewertungsansatz
    Christian Sponagel, Prof. Dr. Enno Bahrs, Universität Hohenheim
  • Die Niedersächsische Ackerbau- und Grünlandstrategie – Sonderweg oder Beispiel für andere Bundesländer?
    Dr. Volker Garbe, ehem. Leiter des Referats Ackerbau, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Im Rahmen der anschließenden Podiumsdiskussion werden Fragen aus dem Saal und von den Online-TeilnehmerInnen diskutiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Das gesamte Programm, eine Kurzvita der Referenten und die Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
www.ufop.de/forum21