21.02.2025
Rapsöl & Ernährung

UFOP und Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe denken das Netzwerk aus Gesundheit, Lebensmittel und Landwirtschaft neu

Der UFOP Fachbeirat befasste sich kürzlich mit dem Positionspapier des Wissenschaftsrates zu den Perspektiven der Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungsforschung. Es adressiert Empfehlungen für die notwendige Transformation mit dem Ziel der Forcierung der interdisziplinären Forschung. Der Fachbeirat wird den zukünftigen Forschungs- und Handlungsbedarf zum Potenzial proteinbasierter Lebens- und Futtermittel ganzheitlich entwicklungsorientiert zusammen mit der TH OWL diskutieren. mehr...
12.02.2025
Biodiesel & Co.

Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) begrüßt den von der EU-Kommission festgelegten endgültigen Zoll auf Biodieselimporte aus China. Chinesische Unternehmen seien nicht nur mitverantwortlich für den Preisdruck im EU-Markt, sondern auch für die unter Betrugsverdacht stehenden Importe, die wiederum eine Verschärfung der Zertifizierungsanforderungen und insbesondere ein Registrierungsverfahren für Biokraftstoffhersteller erfordern. mehr...
03.02.2025
Biodiesel & Co.

THG-Quotenjahr 2023 - Abfallöle verdrängen Palmöl und bestimmen die Rohstoffzusammensetzung

Das Quotenjahr 2023 bestätige erneut die Vorzüglichkeit von Biodiesel aus Abfallölen zur Anrechnung auf die Treibhausgas-Minderungsverpflichtung (THG-Quote), stellt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) unter Verweis auf den Ende 2024 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veröffentlichten Evaluations- und Erfahrungsbericht 2023 fest. mehr...
30.01.2025
UFOP - Der Verband

UFOP legt Forderungen zur Bundestagswahl vor

UFOP-Vorsitzender betont Kernaufgabe der Erweiterung der Fruchtfolgesysteme mit Raps, Sonnenblumen und Körnerleguminosen, um nachhaltige Intensivierung des Ackerbaus zu ermöglichen. mehr...
23.01.2025
Biodiesel & Co.

Wirtschaftsverbände fordern für den Hochlauf erneuerbarer Kraftstoffe langfristig verlässliche Rahmenbedingungen

Beim 22. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität diskutierten 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lösungen für Klimaschutz im Verkehr. mehr...
23.01.2025
Biodiesel & Co.

Interview zu „Grüne Energie auf dem Acker: Was braucht es für den Durchbruch erneuerbarer Antriebsenergien in der Land- und Forstwirtschaft?“

Erneuerbare Antriebsenergien kommen aktuell in der Land- und Forstwirtschaft noch wenig zum Einsatz. Dabei gibt es durchaus marktreife Technologien, die perspektivisch das gesamte Leistungsspektrum des Fuhrparks bedienen können. Auf der Bühne des Forums Moderne Landwirtschaft im Erlebnisbauernhof der Grünen Woche, Berlin, wurden am Dienstag, 21. Januar 2025, die Potenziale sowie vor allem die noch bestehenden Hürden diskutiert. mehr...
20.01.2025
Biodiesel & Co.

Klimaschutz tanken – zukunftsfähig unterwegs!“ - Startschuss für den 22. Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft 2025“ gefallen

Am 20. und 21. Januar diskutieren mehr als 70 Redner auf dem 22. Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“ über Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehr. Im Zentrum der Vorträge und Diskussionsrunden stehen der innovative Einsatz und die technische Weiterentwicklung von erneuerbaren Kraftstoffen im Mobilitätssektor. mehr...
02.12.2024
Rapsöl & Ernährung

Zukunftsfähige Ernährung im Fokus: Drittes Pflanzenprotein Symposium der UFOP setzt starke Impulse

Am 26. November 2024 fand das dritte Pflanzenprotein Symposium der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) im Rahmen der EU-kofinanzierten Kampagne „DIE VIER VON HIER! Europäische Körnerleguminosen für eine nachhaltige Ernährung“ statt. Die Veranstaltung brachte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Züchtung, Landwirtschaft, Politik und Lebensmittelproduktion sowie innovative Start-ups zusammen, um die Bedeutung von Körnerleguminosen für eine zukunftsfähige Ernährung und die Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten zu beleuchten. mehr...
12.11.2024
Biodiesel & Co.

Krawczyk fordert Anhebung der THG-Quotenverpflichtung auf 37 Prozent

Der Vorsitzende der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), Torsten Krawczyk, stellte anlässlich der EuroTier 2024 die Eckpunkte der Biokraftstoffverbände zur Änderung des THG-Quotengesetzes vor. mehr...
12.11.2024
Agrar-Info

UFOP prognostiziert Winterrapsaussaat auf 1,05 bis 1,09 Millionen Hektar

Der Winterrapsanbau zur Ernte 2025 bleibt weitgehend auf dem bisherigen Niveau. Mit 1,05 bis 1,09 Millionen Hektar bleibt die Aussaatfläche nur leicht hinter der diesjährigen Erntefläche zurück. mehr...
04.10.2024
Agrar-Info

Verschiebung der EUDR bedeutet Zeitgewinn für praktikable Umsetzung

Die UFOP begrüßt die von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigte Verschiebung der Umsetzung der europäischen Entwaldungsrichtlinie. mehr...
01.10.2024
Biodiesel & Co.

UFOP veröffentlicht Sachstandsbericht „Biodiesel & Co. 2023/2024“ in der 15. aktualisierten Auflage

Die inzwischen 15. und im Zeitablauf jeweils aktualisierte Fassung des UFOP-Sachstandsberichtes „Biodiesel & CO“ informiert über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen auf europäischer und nationaler Ebene zur „Förderung“ vom Biokraftstoffen. Der Bericht beginnt mit einer kritischen Bestandsaufnahme zur Energiepolitik der Regierungskoalition im Umfeld des Krieges Russlands gegen die Ukraine. Kritisch hinterfragt wird die auf Elektrifizierung ausgerichtete Förderung unter Vernachlässigung der physisch vorhandenen Biokraftstoffpotenziale. mehr...
23.09.2024
Rapsöl & Ernährung

DIE VIER VON HIER: Neue Ernährungsempfehlungen heben die Bedeutung von Hülsenfrüchten hervor

Jüngst hat das Österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz seine Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist diesen Schritt bereits im März dieses Jahres gegangen. In beiden Ländern wurden neue Kategorien in den Empfehlungen eingeführt, um den Verzehr von Hülsenfrüchten – wie Erbsen, Sojabohnen, Süßlupinen oder Ackerbohnen – zu fördern und stärker in den Vordergrund zu rücken. mehr...
19.09.2024
UFOP - Der Verband

Detlef Kurreck zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Anlässlich der Mitgliederversammlung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) in Rostock wurde Torsten Krawczyk, Präsident des Sächsischen Landesbauernverbandes, zum neuen Vorsitzenden gewählt. mehr...
19.09.2024
UFOP - Der Verband

UFOP veröffentlicht Geschäftsbericht 2023/2024

Anlässlich ihrer Mitgliederversammlung in Rostock veröffentlichte die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) ihren Geschäftsbericht. Traditionell vermittelt er einen umfassenden Ein- und Überblick über die im Berichtsjahr durchgeführten vielfältigen Aktivitäten. Vorgestellt werden die umfangreichen Maßnahmen des Verbandes auf dem Gebiet der Absatzförderung und Öffentlichkeitsarbeit von Ölsaaten und Körnerleguminosen sowie der laufenden und abgeschlossenen Projektaktivitäten der UFOP-Fachkommissionen auf dem Gebiet der Pflanzenbauforschung sowie der Human- und Tierernährung. mehr...
« Zurück1234567...50Weiter »