Literatur zum Thema Humanernährung:

Manja Fleddermann, Anita Fechner, Andrea Rößler, Melanie Bähr, Anja Pastor, Frank Liebert, Gerhard Jahreis (2013): Nutritional evaluation of rapeseed protein compared to soy protein for quality, plasma amino acids, and nitrogen balance - a randomized cross-over intervention study in humans. Clinical Nutrition, http://dx.doi.org/10.1016/j.clnu.2012.11.005

Elke zu Münster, Eva Euerl (2015) : Weiße Lupine – aus biologischem Anbau in die vegane Küche

Susanne Donner: Lupine: Die heimische Eiweißquelle, https://www.ugb.de/lebensmittel-zubereitung/lupine/

www.lupinen-netzwerk.de

Julia Behr: Mit Lupineneiweiß in die Zukunft,  https://vebu.de/themen/lifestyle/essen-a-trinken/lebensmittel/2357-lupine-eiweissreiche-pflanze

Ufop-Schriften Heft 32: Rapsprotein in der Humanernährung https://www.ufop.de/files/4813/3922/6280/UFOP_Schriften_Heft_32.pdf

Katja Schulz (2011): Ernährungsphysiologische und biofunktionelle Wirkungen von Inhaltsstoffen einheimischer  Körnerleguminosen (Erbse, Ackerbohne, Lupine), https://www.ufop.de/files/4713/4449/8573/Inhaltsstoffe_KL_Katja_Schulz.pdf

Übersicht über Botanik und Inhaltsstoffe der Erbse (Pisum sativum L.)

http://bibd.uni-giessen.de/gdoc/2000/uni/p000003/erbse.htm

Florian Wild (2012): Herstellung und Charakterisierung von Proteinprodukten aus Palerbsen und deren Potential zur Bildung von Proteinmatrices mit hohen Lipidanteilen in Futtermitteln für Salmoniden

https://opus4.kobv.de/opus4-tuberlin/files/3526/wild_florian.pdf

Emsland Aller Aqua GmbH – Präsentation (2014)

http://www.ernaehrungswirtschaft-brandenburg.de/files/media-download/praesentation-tde-2014emsland-aller-aquajahn-1903.pdf.