TFZ-Bericht: Zünd- und Brennverhalten von Pflanzenölkraftstoff und Übertragung auf einen Motor der Abgasstufe V

Motorkomponenten und Motorsteuergeräteeinstellungen spielen entscheidende Rollen für die effiziente Verbrennung von Rapsölkraftstoff. Das Forschungsprojekt Evolum hatte deshalb zum Ziel, Grundlagen für die Motorsteuerung moderner pflanzenöltauglicher Offroad-Motoren zu erarbeiten. Dazu wurden physikalische Prozessabläufe bei der Einspritzung sowie zum Zünd- und Brennverhalten untersucht und auf einen Dieselmotor übertragen. Es zeigte sich beispielsweise, dass sich Temperaturänderungen bei Rapsölkraftstoff stärker auf das Einspritzverhalten auswirken als bei Dieselkraftstoff. Die Ergebnisse tragen dazu bei, dass moderne Motoren mit Abgasnachbehandlung zielgerichtet auf einen effizienten und schadstoffarmen Betrieb angepasst werden können. mehr...

TFZ-Bericht: Rapsölkraftstoff als Energieträger für den Betrieb eines forstwirtschaftlichen Vollernters (Harvester)

Forstmaschinen bewegen sich überwiegend in umweltsensiblen Bereichen und oftmals auch in Schutzgebieten wie Wasserschutzgebieten. Der Einsatz von biologisch schnell abbaubarem und nicht ökotoxischem Rapsölkraftstoff könnte einen wichtigen Beitrag zum vorbeugenden Boden- und Gewässerschutz leisten. Im Rahmen des TFZ-Bericht 63 dokumentierten Projektes wurde daher untersucht, ob sich Rapsölkraftstoff auch für den rauen Einsatz in einem Holzvollernter der Bayrischen Staatsforsten eignet. Dazu wurde der Harvester von John Deere auf dem Betrieb mit Rapsölkraftstoff angepasst und im Anschluss über etwa eineinhalb Jahre im Forst getestet. Der Rapsölkraftstoff wurde von einer dezentralen bayerischen Ölmühle bereitgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Produktivität des Harvesters im Betrieb mit Rapsölkraftstoff aus dem gleichen Niveau wie Dieselkraftstoff ist und ein Motorkaltstart auch bei tiefen Temperaturen möglich ist. Auch das Abgasemissionsverhalten im realen Betrieb bei Holzerntearbeiten ist mit Rapsölkraftstoff auf einem geringen Niveau. Dadurch den Einsatz von Rapsölkraftstoff konnte der Umschlag von 41.000 l Dieselkraftstoff im Forst und Treibhausgasemissionen in Höhe von rund 120.000 kg vermieden werden. mehr...

TFZ-Bericht: Abgasverhalten von Fahrzeugen im realen Betrieb mit alternativen Kraftstoffen – Bestimmung mit einem portablen Emissionsmesssystem (PEMS)

Das reale Emissionsverhalten (Real Driving Emissions - RDE) von Fahrzeugen und Maschinen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen des Non-Road-Sektors, z. B. Traktoren, wurden bisher nur sehr wenige Emissionsmessungen unter realen Bedingungen durchgeführt. Für die Nutzung von Biokraftstoffen liegen kaum Erkenntnisse vor. Daher wurden am TFZ Forschungsarbeiten zum realen Emissionsverhalten von Non-Road-Maschinen im Betrieb mit Rapsölkraftstoff, Dieselkraftstoff und Methan durchgeführt, bei denen ein portables Emissionsmesssystem (PEMS) verwendet wurde. Außerdem wurden im Rahmen der Arbeiten Untersuchungen an PKW durchgeführt, die mit Bioethanol und CNG betrieben werden. Die im TFZ Bericht 62 dokumentierten Ergebnisse zeigen, dass das Emissionsverhalten im realen Betrieb von zufälligen Ereignissen während der Fahrt deutlich stärker beeinflusst wird als von der Art des Kraftstoffs. Im Bericht werden zudem verschiedene Auswertevarianten gegenübergestellt und Ergebnisse von Vergleichsmessungen zwischen dem PEMS und stationären Gasanalysesystemen präsentiert. mehr...

TFZ-Bericht: Langzeitmonitoring pflanzenöltauglicher Traktoren der Abgasstufen I bis IV

Die wissenschaftlichen Ergebnisse dieses Langzeitmonitorings beruhen auf 60.000 Einsatzstunden von 20 Traktoren, die mit genormtem Rapsölkraftstoff (DIN 51605) betankt wurden. Motorleistung, Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen unterschieden sich in wiederkehrenden Messungen kaum von mit Diesel betriebenen Traktoren. Hinsichtlich der Abgasemissionen belegen die Messungen am Traktorenprüfstand sowie mit portabler Emissionsmesstechnik (PEMS) im Feld, dass im Rapsölbetrieb neueste Standards erfüllt werden und die Abgasnachbehandlungssysteme zuverlässig arbeiten. mehr...

ATZoffhighway 4/2016 Reale Emissionen eines pflanzenöltauglichen Traktors - Gemessen mit PEMS und am Traktorenprüfstand

Trotz des steigenden Interesses an realen Betriebsemissionen wurden diese an modernen diesel- und rapsölbetriebenen Traktoren bisher nur wenig untersucht. Dabei können unter realen Betriebs- sowie Umgebungsbedingungen die Emissionen im Vergleich zu den Messungen am Prüfstand abweichen. Mittels eines portablen Emissionsmesssystems (PEMS) wurde nun am TFZ das Emissionsverhalten eines Fendt Vario 724 S4 der EU Abgasstufe IV mit Rapsölkraftstoff nach DIN 51605 beim Pflügen im Feld und am Traktorenprüfstand ermittelt. mehr...

Abschlusstagung ExpRessBio Klima- und Ressourcenschutz in der bayerischen Land- und Forstwirtschaft

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fördert seit 2012 mit einem Forschungsprojekt die „Expertengruppe Ressourcenmanagement Bioenergie in Bayern – ExpRessBio“. Ziel dieser Forschungsallianz ist es, die Treibhausgasemissionen von Rohstoffen aus der land- und forstwirtschaftlichen Produktion in Bayern zu analysieren und das Einsparungspotenzial durch Optimierung der Produktion und durch effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen aufzuzeigen. Auf Basis dieser Erkenntnisse und einer damit verknüpften volks- und betriebswirtschaftlichen Bewertung erarbeiteten die Experten Handlungsempfehlungen für Produzenten, Verbraucher und Entscheidungsträger. mehr...

TFZ-Bericht: Pflanzenöltaugliche Traktoren der Abgasstufen I bis IIIB

Im Rahmen der Energiewende soll die überwiegend auf fossilen und nuklearen Energieträgern basierende Ökonomie auf erneuerbare Energieträger umgestellt werden. Vorrangige Ziele sind der Klimaschutz und die Ressourcenschonung. Die Energiewende umfasst die Bereiche Elektrizität, Wärme und Mobilität. Der Mobilitätssektor stellt dabei die größte Herausforderung dar. Insbesondere bei Offroad-Nutzfahrzeugen kann auf den Einsatz flüssiger Energieträger nach heutigem Stand auch auf lange Sicht nicht verzichtet werden. Rein elektrische oder auf gasförmigen Kraftstoffen basierende Antriebskonzepte werden aufgrund der zu geringen Speicherdichte des Energieträgers, wenn überhaupt, dann zunächst nur in Nischen Anwendung finden. mehr...

TFZ-Bericht: Herstellung und Demonstration der Praxistauglichkeit von Traktoren mit Motoren der Abgasstufe IV im Betrieb mit Pflanzenöl

Mit 57 % Treibhausgasminderung weist der Einsatz von Rapsölkraftstoff einen der höchsten Standardwerte für derzeit verfügbare Biokraftstoffe aus heimischen Rohstoffen auf. Dezentral erzeugter Rapsölkraftstoff kann diesen Wert dabei noch deutlich übertreffen. Die Erzeugung von Rapsölkraftstoff aus inländischen Rohstoffen ist nachhaltig und erfüllt die Kriterien der EU-Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Die Produktions- und Treibhausgasvermeidungskosten für Pflanzenölkraftstoff sind dabei gering. Somit lässt sich der „Carbon Foot Print“ landwirtschaftlicher Erzeugnisse durch den Einsatz von Rapsölkraftstoff in Traktoren effizient verringern. mehr...

Pflanzenöl-Traktor mit Werksgarantie

Pflanzenöl als Ersatz für Dieseltreibstoff – das Interesse an diesem Thema steigt im Normalfall mit dem Dieselpreis. Mittel- und langfristig sprechen aber noch einige weitere Gründe für den Ersatz fossiler Treibstoffe durch Alternativen wie Pflanzenöl. mehr...

Rapsverarbeitung in Bayern – aus der Region, für die Region

Was wäre die deutsche Wirtschaft ohne den Mittelstand? Vermutlich wäre sie im letzten Jahr nicht um 1,7 Prozent gewachsen, denn gerade die kleinen und mittleren Unternehmen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Flexibilität und Innovationskraft aus. Das gilt auch für die Juraps GmbH im bayerischen Mühlhausen, eine Ölmühle, die sich mit diesen Tugenden in einem schwierigen Markt behauptet. mehr...

Rapsölkraftstoff normkonform produzieren

Normgerechte Kraftstoffqualität ist für den sicheren Betrieb pflanzenöltauglicher Motoren, wie sie beispielsweise in Maschinen der Land- und Forstwirtschaft zum Einsatz kommen, eine notwendige Voraussetzung. Für Rapsölkraftstoff sind die Qualitätsanforderungen in der Norm DIN 51605 hinterlegt. mehr...

Pflanzenöl-Traktoren ab sofort bestellbar

Ab sofort können Landwirte aus Bayern bei John Deere Traktoren bestellen, die direkt mit Pflanzenöl betrieben werden. Mit diesem zunächst regional begrenzten Angebot antwortet John Deere auf das bayerische Förderprogramm RapsTrak200 und beendet damit die Ära der nachträglichen Motorenumrüstungen. mehr...

Prüfstands- und Langzeituntersuchungen bestätigen: Verbesserung des Kälteverhaltens von Rapsölkraftstoff durch Additivierung möglich

Das Fließverhalten von Rapsölkraftstoff bei niedrigen Temperaturen kann durch Additivierung verbessert werden, so das Ergebnis des Projekts „Additivierung von Rapsölkraftstoff“. mehr...

Zünd-, Verbrennungs- und Emissionsverhalten verschiedener Pflanzenöle – Peter Emberger (Literaturhinweis)

Die Tauglichkeit von Rapsöl als Kraftstoff in landwirtschaftlichen Maschinen wurde in den letzten Jahren erfolgreich unter Beweis gestellt. Neben Rapsöl werden zunehmend auch andere Pflanzenöle hinsichtlich ihrer Kraftstoffeignung diskutiert. Während für Fettsäuremethylester Untersuchungen zum Einfluss der Fettsäurezusammensetzung und davon abgeleiteter strukturbezogener Kenngrößen auf Kraftstoffeigenschaften und das motorische Betriebs- und Emissionsverhalten vorliegen, ist dies für Pflanzenöle nicht der Fall. mehr...

Pflanzenöltaugliche Traktoren der Abgasstufe IIIA – Prüfstandsuntersuchungen und Feldeinsatz auf Betrieben der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft

Die Verwendung von Rapskraftstoff in Traktoren fördert die regionale Landwirtschaft und kann bereits heute einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Um weitreichende Folgen der Klimaerwärmung abzuwenden, sind Maßnahmen, die zur Minderung des CO2-Ausstoßes führen, möglichst umgehend zu ergreifen. Rapsölkraftstoff-Technologien zeichnen sich bereits durch einen hohen Entwicklungsstand bei sehr geringen CO2-Vermeidungskosten aus. Download

Langzeiterfahrung zum Einsatz von Rapsölkraftstoff in Traktoren der Abgasstufe I und II

Die Verwendung von Rapsölkraftstoff in Traktoren fördert die regionale Landwirtschaft und kann bereits heute einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Um weitreichende Folgen der Klimaerwärmung abzuwenden, sind Maßnahmen, die zur Minderung des CO2-Austoßes führen, möglichst umgehend zu ergreifen. mehr...

Status quo der dezentralen Ölgewinnung - bundesweite Befragung

Im Jahr 2011 wurden die Betreiber der dezentralen Ölmühlen in Deutschland zum dritten Mal nach 2004 und 2007 zu Stoffströmen, Rahmenbedingungen, technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten sowie zu ihrer Markteinschätzung befragt. mehr...

ERGÄNZUNG Abschlussbericht: Langzeitstudie über den Einsatz von Antioxidantien an Rapsölkraftstoffen in der Praxis

Zur Ermittlung des Einflusses von Antioxidantien auf den Motorbetrieb wurde im Rahmen der Langzeitstudie ebenfalls der Feldtestmotor zwei Bauteilbefundungen unterzogen. Der Bericht informiert über die Befundungsergbnisse. mehr...

Abschlussbericht: Langzeitstudie über den Einsatz von Antioxidantien an Rapsölkraftstoffen in der Praxis

Der Einsatz von Rapsölkraftstoff erfordert eine Stabilitätsreserve für den Transport, die Lagerung sowie die Anwendung beim Verbraucher, da unterschiedliche Einflussfaktoren zu einer Minderung der Lagerstabilität führen können. Es ist bekannt, dass das Behältermaterial, die Temperatur, die Lichteinstrahlung und die Sauerstoffverfügbarkeit erhebliche Auswirkungen auf die Oxidationsstabilität von Pflanzenölkraftstoffen haben können. Im Rahmen dieser Studie wurde die Lagerstabilität verschiedener Rapsölkraftstoffqualitäten mit und ohne Stabilisierung durch ein wirksames Antioxidationsmittel über zweieinhalb Jahre verfolgt. mehr...

Pflanzenöl als Kraftstoff in landwirtschaftlichen Maschinen

Der Einsatz von Pflanzenölen in landwirtschaftlichen Maschinen wird seit vielen Jahren praktiziert mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Sehr positiven Erfahrungen von Anwendern stehen Fälle von kostspieligen aschinenschäden gegenüber. Entsprechend groß ist der Bedarf an neutralen Hintergrundinformationen. In den letzten Jahren sind umfangreiche Untersuchungen zu Vor- und Nachteilen eines Einsatzes von Pflanzenölen in landwirtschaftlichen Maschinen durchgeführt worden. Die Zahl an Umrüstkonzepten für diese Maschinen ist deutlich angestiegen. Diese Schrift stellt die aktuell am Markt vertretenen Anbieter mit ihren verfügbaren Umrüstsystemen und deren Besonderheiten vor. Um einen erfolgreichen Einsatz von Pflanzenölen realisieren zu können, muss das Umrüstkonzept optimal auf den Motor abgestimmt sein. Neben der Beachtung der qualitätsbestimmenden Eigenschaften der Pflanzenölkraftstoffe muss auf Besonderheiten im Betrieb und bei der Wartung geachtet werden, um Schäden an land wirtschaftlichen Maschinen zu reduzieren. Der Einsatz von Pflanzenöl im Vergleich zu Dieselkraftstoff wird an verschiedenen Beispielen erläutert. Die Schrift erleichtert die Beurteilung von Umrüstsystemen und hilft die Frage zu beantworten, ob ein Einsatz von Pflanzenöl im landwirtschaftlichen Bereich eine lohnenswerte Alternative sein kann. Die Schrift kann beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) unter www.ktbl-shop.de bestellt werden. mehr...

Additivierung von Rapsölkraftstoff zur Verbesserung der Oxidationsstabilität – Einflussfaktoren, ökologische Unbedenklichkeit und Applikation

Abschlussbericht wurde gefördert durch: die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP e.V.), die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) - Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), sowie das Centre for Sustainable Energy Research e.V. (CSER e.V.). Während des Transports zum Verbraucher und der Lagerung vor Ort ist Rapsölkraftstoff unterschiedlichen Einflussfaktoren ausgesetzt, die zu einem Qualitätsverlust führen können. Im Rahmen dieser Studie wurde der Einsatz von einem wirksamen Antioxidationsmittel (Baynox® Plus) an Rapsölkraftstoff unter Berücksichtigung verschiedener Einwirkungen eingehend untersucht. Es wurden Analysen zum Mischungsverhalten (Rapsöl / Additiv), zum Sauerstoffgehalt von reinem und stabilisiertem Rapsöl sowie zum Sauerstoffpartialdruck durchgeführt. mehr...

Mutagenität der Partikelemissionen eines mit Rapsöl- und Dieselkraftstoff betriebenen Traktors

Bericht von dem Technologie- und Förderzentrum (TFZ). Bislang wurden nur wenige Forschungsarbeiten zur mutagenen Wirkung von Partikelemissionen aus rapsölkraftstoffbetriebenen Motoren durchgeführt. Einzelne stichpunktartige Untersuchungen kommen zu gegensätzlichen Ergebnissen. Diese Untersuchungen wurden an verschiedenen Motoren mit unterschiedlich intensiven Maßnahmen zur Anpassung an die Verbrennung von Rapsölkraftstoff durchgeführt. Aufgrund der erheblichen Kenntnisslücken hinsichtlich des mutagenen Potenzials von Rapsölkraftstoff, ist es Ziel dieser Untersuchung, die Partikelemissionen eines auf den Betrieb mit Rapsölkraftstoff umgerüsteten Traktors auf ihre Mutagenität hin zu prüfen. Der vollständige TFZ-Bericht steht Ihnen hier als Download zur Verfügung. mehr...

Qualitätssicherung bei der dezentralen Pflanzenölerzeugung für den Nicht-Nahrungsbereich

Technologische Untersuchungen und Erarbeitung von Qualitätssicherungsmaßnahmen. Bericht von dem Technologie- und Förderzentrum (TFZ). In Deutschland produzierten im Jahr 2003 neben 13 industriellen Ölmühlen rund 219 dezentrale Ölgewinnungsanlagen Rapsöl für unterschiedliche Verwendungszwecke. Die Anzahl der dezentralen Ölgewinnungsanlagen ist seit dem Jahr 2003 auf einen Stand von ca. 577 Betrieben im März 2007 gestiegen. Hauptproduktionsschwerpunkt dieser Anlagen ist vorwiegend Rapsöl als Kraftstoff. Für einen zuverlässigen Betrieb pflanzenöltauglicher Motoren und die Einhaltung von Emissionsgrenzwerten ist es zwingend erforderlich, dass Rapsölkraftstoff in seiner Qualität bestimmte Mindestanforderungen erfüllt. In der Projektphase I des Vorhabens “Qualitätssicherung bei der dezentralen Pflanzenölerzeugung für den Nicht-Nahrungsbereich – Erhebung der Ölqualität und Umfrage in der Praxis” wurden im Zeitraum Dezember 2002 bis Mai 2003 32 Hersteller von Rapsölkraftstoff beprobt. Dabei wurde festgestellt, dass nur selten alle Grenzwerte der analysierten Kennwerte des RK-Qualitätsstandards eingehalten wurden. Der vollständige TFZ-Bericht steht Ihnen hier als Download zur Verfügung. mehr...

Rapsöl weniger schädlich als Diesel

Der Einsatz von Rapsölkraftstoff belastet die Gesundheit weniger als Dieselkraftstoff. Das haben nach Aussage von Landwirtschaftsminister Josef Miller neueste Analysen des Technologie- und Förderzentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing und des bifa Umweltinstituts in Augsburg ergeben. Das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten hat dazu am 17. Oktober 2007 eine Pressemitteilung veröffentlicht. mehr...

Krebsrisiko bei Pflanzenöleinsatz gegenüber Diesel halbiert

Das bifa Umweltinstitut hat Abgase beim Betrieb von Dieselmotoren der neuesten Generation mit Pflanzenöl untersucht. Es wurde festgestellt, dass beim Einsatz der richtigen Technologie eine Halbierung des Krebsrisikos gegenüber Diesel-Abgasen möglich ist. Die Steuerbefreiung des Kraftstoffes Pflanzenöl ist deshalb auch aus umweltpolitischer Sicht absolut gerechtfertigt. mehr...

Qualitätsmanagement bei der Herstellung von Rapsölkraftstoff

Das Technologie- und Förderzentrum veröffentlicht EDV-gestützten Maßnahmenkatalog.In Deutschland wird in ca. 570 dezentralen Ölgewinnungsanlagen Pflanzenöl mit dem Produktionsschwerpunkt Rapsölkraftstoff hergestellt. Für einen zuverlässigen Betrieb pflanzenöltauglicher Motoren und für die Erlangung von Steuerbegünstigungen nach dem Energiesteuergesetz ist es zwingend erforderlich, dass Rapsölkraftstoff die Anforderungen der Vornorm DIN V 51605 erfüllt. Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing erarbeitete mit finanzieller Unterstützung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) einen EDV-gestützten Maßnahmenkatalog auf Basis von Microsoft® Excel zur Unterstützung eines Qualitätsmanagements in dezentralen Ölmühlen. mehr...

Felderprobung Rapsöl pur

Um praxisnahe Antworten auf die Fragen der Landwirte und Werkstätten auf den Einsatz von Rapsöl in der Landwirtschaft geben zu können, hat die DEULA die Felduntersuchung "Rapsöl pur" von September 2005 bis Juli 2006 durchgeführt. Aufgabe der Felduntersuchung war, Maschinen, die mit Rapsöl betrieben werden, in einer Momentaufnahme zu beurteilen. Die Befundungen wurden nur von einer Person, einem landtechnischen Lehrer der DEULA Schleswig-Holstein durchgeführt. Die Ergebnisse sind nicht statistisch abgesichert. Es ging bei der Beurteilung vor allem darum festzustellen, wie gut oder schlecht die Maschienen mit Rapsöl funktionieren. mehr...

Probleme beim Einsatz von Sojaöl als Kraftstoff

Nach Informationen der ASG-Analytik GmbH, Augsburg, führt der Einsatz von Sojaöl als Reinkraftstoff zu erheblichen motortechnischen Problemen. Ursache ist der hohe Anteil ungesättigter Fettsäuren in Sojaöl. Im Vergleich zu Rapsöl liegt der Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren um ca. 32 % höher. Insbesondere die thermische Stabilität des Sojaöls wird hierdurch negativ beeinflusst und führt zu ebenso negativen Auswirkungen auf den Motor (Verkokungseffekte, Ablagerungen an Kolbenringen sowie zu Eindickungen des Motorschmieröls). Die Ergebnisse sind an einem für den Pflanzenölbetrieb umgerüsteten Motor ermittelt worden. mehr...

FAQ´s zum Thema „Verkauf von Pflanzenöl als alternativer Kraftstoff“

Pflanzenöle, wie Rapsöl, Sojaöl oder andere Sorten bzw. Mischungen werden für den Verbraucher immer stärker als alternativer Kraftstoff zum Antrieb von Fahrzeugen oder Maschinen verwendet. Die Nachfrage steigt und der Handel beginnt den Markt zu gestalten. Dabei werden manchmal die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht ausreichend beachtet. Zum Thema Verkauf von Pflanzenöl als alternativer Kraftstoff wurden im Folgenden einige Fragen vom Landesbetrieb Mess- und Eichwesen Nordrhein-Westfalen zusammengestellt und beantwortet. mehr...